0
All Posts By

gerid01admin

Lifestyle

Die 5 schönsten Hotels in Österreich

Hallo ihr Lieben,

Aufgrund der aktuellen Situation un den Reisebeschränkungen wird Urlaub im heimischen Österreich für viele plötzlich interessanter denn je! Auch ich habe diesen Sommer hauptsächlich in Österreich verbracht und jede Sekunde davon genossen! Unser Land bietet so traumhafte Reiseziele und ist unfassbar facettenreich! In diesem Beitrag möchte ich gerne die schönsten Hotels und Ecken mit euch teilen:

Seehotel Einwaller, Achensee Tirol

Das wunderschöne 4-Sterne Hotel liegt direkt am Achensee in Tirol. Es ist komplett renoviert und bietet einen eigenen Badesteg, einen großen Panorama-SPA mit verschiedenen Saunen, sowie modern ausgestattete Zimmer und tolles regionales Essen! Uns hat es unfassbar gut gefallen und wir würden es jederzeit weiterempfehlen!

See-Hotel Einwaller, Achensee

Hotel Schloss Mönchstein, Salzburg Stadt

Das 5-Stern Superior Hotel liegt direkt am Mönchsberg mit einem traumhaften Blick auf die Altstadt und die Festung von Salzburg. Obwohl man so nahe an der Stadt ist, fühlt es sich trotzdem ein bisschen wie in einer anderen Welt an: Das Hotel gleicht einem Luxus-Märchen-Schloss: Hier wird einem wirklich jeder Wunsch von den Lippen abgelesen! Das Abendessen im hauseigenen Restaurant war ein absoluter Traum und ist mit 4 Hauben ausgezeichnet worden! Die Suiten und das Schloss sind im luxuriösen, traditionellen Stil eingerichtet und sorgen für einen einzigartigen Flair. Mir persönlich hat der Außenbereich in einer märchenhaften Garten-Anlage, einem Infinity-Pool mit Blick über Salzburg und Glaskuppel um das Restaurant am besten gefallen! Hierher zu kommen ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich kann es jedem nur ans Herz legen!

Hotel Das Goldberg, Bad Hofgastein in Salzburg

In diesem Hotel waren wir bisher leider nur im Winter, ich wollte es aber trotzdem auch zu dieser Liste hinzufügen, da es uns so unfassbar gut gefallen hat und auch im Sommer einen Besuch wert ist! Es bietet nicht nur einen großen Out-Door Infinity Pool, sondern auch einen hauseigenen Badeteich mit großer Sonnen-Terrasse, einen großzügigen Wellness-Bereich mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern, fantastisches Essen und sehr modern eingerichtete Zimmer mit tollem Ausblick! Also wirklich alles, was das (Urlauber-)Herz begehrt!

Hotel Edelweiß Superior, Großarl, Salzburg

Das Hotel Edelweiß gehört definitiv zu den beeindruckendsten Hotels in Österreichs, in denen ich je war! Wir durften letzten Sommer einige Tage dort verbringen und es war einfach ein unvergesslicher Aufenthalt! Das Hotel selbst ist sehr modern, elegant und hochwertig ausgestattet. Neben einem gigantischem (!) Wellness-Bereich gibt es 2 große Out-Door-Pools, 1 Indoor-Pool, einen Wasserrutschenpark, ein top ausgestattetes Fitnessstudio, Yoga-Räume und vieles mehr! Das Essen war jeden Abend ein Traum und auch das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen!

Hotel Edelweiß, Großarl

Feel Good Boutique Hotel Egger, Kärnten Wörthersee

In diesem Hotel war ich bereits vor einigen Jahren und es ist mir so positiv in Erinnerung geblieben, dass es auch mit auf die Liste musste! Am Wörthersee ein preiswertes, schönes Hotel zu finden ist meiner Meinung nach nicht so einfach, da die meisten (schönen) Hotels in der Saison einfach bis zu 700 Euro die Nacht kosten. Das Feel Good Boutique Hotel ist sehr modern ausgestattet und bietet alles, was man sich für den Urlaub wünscht! Es verfügt über einen eigenen Pool und einen privaten Seezugang mit Bootsverleih, einen Wellness-Bereich und ein Fitnessstudio. Wer also auf der Suche nach einem Hotel am wunderschönen Wörthersee ist, dem kann ich dieses Hotel nur empfehlen!


Food

Traumreise Bali – Tipps, Empfehlungen und Must Do´s!

Unsere 2-wöchige Bali-Reise ist nun vorbei und wir verlassen diese traumhafte Insel schweren Herzens. Eines vorweg: Es war einer der schönsten Reisen meines Lebens! Egal ob Landschaft, Kultur, Abenteuer, Kulinarik, Strand, Party – auf Bali ist wirklich für jeden etwas dabei! Ich habe die letzten 14 Tage natürlich alle Eindrücke und Sehenswürdigkeiten für euch dokumentiert und fasse diese hier zusammen:

Hotels:

Wir waren in 3 verschiedenen Hotels, zwei davon in Canggu und eines in Munduk.

1)Lokha Umalas Villas & Spa

Unser erstes Hotel liegt in der Nähe von Canggu in einer etwas ruhigeren Gegend. Es hat uns auf den ersten Blick überzeugt: Wunderschöne, super private Villen mit offenem Wohnzimmer, Küche, Out-Door-Badezimmer und einem eigenen Pool. Dort jeden Morgen von den zwitschernden Vögeln und dem plätschernden Pool aufgeweckt zu werden war einfach ein Traum.   Das Frühstück war im Preis inbegriffen und kann jeden Morgen kostenlos in der Villa serviert werden. Es gibt aber auch ein Restaurant, in dem man Lunch und Dinner bestellen kann. Das Personal war unglaublich freundlich und zuvorkommend! Wir hatten auch eine 2-stündige Spa-Behandlung (Massage und Body Scrub), welche ich auch sehr empfehlen kann! Außerdem gibt es einen sehr schönen, großen Pool, der für alle Gäste zugänglich ist.

Kosten pro Nacht für 2 Personen: Circa 170 Euro für die Villa für 2 Personen.

2) Munduk Moding Plantation

Weiter ging es hinauf in den Norden, wo das Wetter deutlich (!) kühler war, was aber auch eine sehr angenehme Abwechslung war. Die Munduk Moding Plantation ist ein wunderschönes Natur-Resort mitten im Regenwald. Wir hatten hier eine Villa für 4 Personen mit zwei Schlaf- und Badezimmern, einem Wohnzimmer, einem eigenen Pool mit Jacuzzi und einem unglaublichen Ausblick auf die Berge und den Regenwald. Besonders beeindruckend war der Hauptbereich mit zwei wunderschönen Infinity-Pools, einem Restaurant, einem kleinen Gym, Spa Bereich, Jacuzzi und vielem mehr. Auch hier ist das Frühstück im Preis inbegriffen, welches man sich jeden Tag auf das Zimmer bringen lassen kann. Den Rest der Mahlzeiten bestellt man á la carte im Restaurant, wo ich auch gleich zum einzigen „negativen“ Punkt komme: Das Essen hat uns alle vier nicht wirklich überzeugt – es war nicht ungenießbar oder schlecht, aber wir hatten eigentlich immer alle unterschiedliche Speisen und wirklich keine einzige war so gut wie in den anderen Restaurants auf Bali. Also ich würde eher empfehlen, auswärts zu essen – so bekommt man auch mehr Eindrücke von der Insel!

Ansonsten war es wirklich perfekt und ich kann euch dieses Resort nur ans Herz legen! Es ist wirklich eine außergewöhnliche Erfahrung dort oben und auch hier sind alle wieder so unglaublich freundlich und zuvorkommend!

Kosten pro Nacht für 2 Personen: Ab 180 Euro bekommt ihr dort die „kleinsten“ Villen für 2 Personen. Villen mit Pool für 2 Personen beginnen ab 380 Euro. Die Villa für 4 Personen kostet etwa 630 Euro.

3) Villa Sally

Unsere letzte Woche in Canggu verbachten wir wieder zu zweit in der Villa Sally. Ähnlich wie unser erstes Hotel beseht die Villa Sally aus vielen privaten Villen, nur mit dem Unterschied, dass es hier keinen zusätzlichen Main-Bereich gibt. Unsere Villa war einfach nur der Wahnsinn! Riesengroßer, offener Wohnbereich mit Küche, Außenpool, Essbereich, Sofa, Fernseher, Schlafzimmer mit Blick auf den Pool, großes Badezimmer – alles super modern, luxuriös und elegant! Auch hier war das Personal, wie eigentlich überall auf Bali, unglaublich höflich und zuvorkommend! Das Frühstück ist im Preis inbegriffen und wir fanden beide, dass es hier das Beste Frühstück von allen Hotels gab. Ein weiterer Vorteil der Villa Sally ist, dass sie sehr zentral liegt und man alle möglichen Cafes und Restaurants in der Nähe hat. Trotzdem ist es super ruhig und man bekommt vom „Geschehen außerhalb“ kaum etwas mit!

Kosten pro Nacht für 2 Personen: 173 Euro für eine Villa für 2 Personen.

Restaurants und Beach-Clubs:

Bali ist einfach DAS Food-Paradies! Für alle, die sich gerne gesund ernähren, aber trotzdem auf nichts verzichten möchten, ist es einfach der perfekte Ort! Vegane bzw. vegetarische Küche ist dort längst kein beginnender Trend mehr, sondern hat sich tatsächlich ziemlich durchgesetzt, aber auch Fisch- und Fleischgerichte gibt es überall. Diese Restaurants kann ich euch zu 100% empfehlen:

  • Beach Club La Brisa: Die besten Süßkartoffel-Fries EVER, auch generell ein super schöner Beach-Club.
  • Nalu Bowls: Mega leckere Smoothie Bowls!
  • Milu by Nook: Einer meiner Favoriten! So so leckeres Essen mit einer Traum-Kulisse und Blick auf die Reis-Terassen.
  • Eat Play & Love Bali: Auch einer der besten Spots, das Essen war einfach nur unglaublich! Ich hatte dort einer der besten Avocado-Toasts meines Lebens und auch die Smoothies sind ein Traum!
  • Suka Espresso: Beste Smoothiebowl EVER!
  • Cafe Copenhagen
  • The Edge Bali: Beach-Club direkt über den Klippen von Uluwatu, absolut empfehlenswert! Ruhiger und exklusiver Beach-Club – der Infinity Pool über den Klippen ist das Highlight!
  • Potato Head Beachclub: Viel Party, laute Musik (daher nicht so meins), aber sehr coole Location!
  • Le Loft Bali: Süßes Cafe in Canggu, vor allem die veganen Cheesecakes sind mega!
  • The Shady Shake: Ebenfalls so so leckere vegane Cakes und Treats! MUST-DO in Canggu!
  • Dandelion: Absolute Empfehlung! Einheimisches Restaurant, unglaublich freundliche Bedienung, mega leckeres Essen, tolle Atmosphäre  und es laufen dort einfach Hasen frei herum!
  • Crate Cafe: Probiert unbedingt den „Wuddup” aus – ein Sandwich aus Avocado, Hummus und Falafel!
Avocado-Toast im Eat, Play & Love
Dinner im Milu by Nook
Desserts im Le Loft Bali

Unternehmungen

  • Kanto Lampo Wasserfall: Traumhafter Wasserfall in einer Schlucht, vor 8:00 kommen lohnt sich, damit man diesen Ort ganz für sich hat.
  • Seminyak: Nettes Städtchen mit tollen Restaurants, Shopping-Möglichkeiten und einem super schönen Strand, wo man auch schwimmen kann!
  • Uluwatu Balangan Beach: Cooler View Point über dem Strand von einer Klippe aus, zum Schwimmen eher ungeeignet, da viele Steine und extrem seicht.
  • Uluwatu Tempel: Wunderschöne Tempelanlage über den Klippen! Man sieht dort auch viele Affen, die aber gerne mal was klauen 😀
  • Munduk: Bergdörfchen im Norden
  • Kaffee-Plantagen: Davon gibt es im Norden sehr viele! Man sollte unbedingt eine besuchen, Kaffee verkosten und auch den berühmten Luwak-Kaffee probieren.
  • Bali Swings: Direkt in Munduk um den Twin Lake sind die „Bali-Swings“. Wir waren bei den Twin Lake Selfie Wanagiri Swings, es sind aber alle Swings an einer Straße nebeneinander.
  • Banyumala Twin Waterfalls: Traumhafter, riesengroßer Wasserfall mitten im Dschungel. Im Gegensatz zum Kanto Lampo kann man dort auch schwimmen.
  • Ubud: Süßes Städtchen, umgeben vom Regenwald, Reisterassen und Tempeln. Extrem viele vegane Cafes und Restaurants, Yoga-Spirit, Märkte, etc – definitiv einen Day-Trip wert!
  • Love Anchor: Kleiner Bazar in Canggu, teurer als einheimische Märkte, aber man kann verhandeln.
  • Tonic Spa: Day Spa in Canggu, superschön/„instagramable“ dekoriert und auch tolle Behandlungen! Günstigere Massagen bekommt ihr aber auf jeden Fall überall sonst 😊
  • Reis-Terassen: Es gibt in Bali viele sehenswerte Reis-Terassen, einer der größten sind die „Tegallalang Rice Fields“. Ich würde euch empfehlen, sehr früh morgens oder gegen Sonnenuntergang dort zu sein, dann ist die Stimmung dort einfach unglaublich schön!

Ich hoffe, dieser Bericht hat euch etwas geholfen, um eure Reise nach Bali besser planen zu können. Weitere Bilder und Videos von allen Hotels, Restaurants und Unternehmungen findet ihr auf meinem Instagram-Profil @gerid_rux unter dem Story-Highlight „Bali“. Ich wünsche euch jetzt schon ganz viel Spaß beim Planen und natürlich einen traumhaften Urlaub!

Eure Gerid

Food

Healthy Bananen Gugelhupfe

Heute kam mich zum ersten Mal meine Oma in meiner neuen Wohnung besuchen und da wir beide Naschkatzen sind, musste es natürlich eine Kaffe-und-Kuchen Jause geben 😀 Laut Oma gehört in einen Gugelhupf natürlich alles, was nicht so ganz in die Kategorie “healthy” fällt, nämlich jede Menge Butter, Staubzucker & Co. Meine Mission war es also, einen gesunden und trotzdem leckeren Gugelhupf zu backen, der meiner Oma auch schmeckt! Und das ist mir auf jeden Fall gelungen! Hier gibt es das Rezept:

  1. Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen
  2. Bananen zerdrücken und mit Eiern, Pudding, Zimt und Süßstoff verrühren
  3. Whey, Mehl und geriebene Nüsse unterrühren, zusätzlich Wasser bis der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Im Backrohr bei 180-200 Grad Umluft 25-30 Minuten lang backen.
  5. Förmchen auskühlen lassen, stürzen, (mit Cashewbutter) genießen 😛

Viel Spaß beim Nachbacken,

Eure Gerid

Food, Lifestyle

Traumurlaub Tulum

Hey ihr Lieben,

Verzeiht mir, dass es so lange gedauert hat, aber nun ist mein Blogpost über unseren Mexiko-Urlaub in Cancun & Tulum endlich online! Ihr findet im folgenden Text alles über unsere Unternehmungen, Food Spots, Unterkünfte & Co:

Cancun

Mein Freund und ich haben erst 2 Nächte in Cancun verbracht, um dann gemeinsam mit unseren Freunden weiter nach Tulum zu reisen. Wir haben ein wirklich tolles Hotel gebucht (Grand Krystal Reflect Cancun, 5 Sterne, all inclusive) und waren super zufrieden! Cancun ist sehr touristisch: ein Hotel neben dem anderen, Nachtclubs, Shoppingmalls, etc. – trotzdem war ich total begeistert! Der Strand und vor allem das Wasser waren ein Traum und man kann es sich dort auf jeden Fall richtig gut gehen lassen! Außerdem kann man dieselben Unternehmungen machen, wie von Tulum aus 🙂

Tulum

Unterkunft & Mietauto: Wir haben uns ein AirBnB in Puerto Aventuras gemietet – einem sehr hübschen und vor allem sicherem (!) Örtchen circa 30-40 Minuten mit dem Auto entfernt von Tulum. Ein Mietauto würde ich auf jeden Fall empfehlen, da man zu den verschiedenen Unternehmungen doch einige Kilometer zurücklegt!

Ausflüge

In Tulum gibt es unglaublich viel zu sehen! Ein „Must-Do“ sind auf jeden Fall verschiedenen Cenoten, Süßwasserhöhlen im Landesinneren. Jede sieht anders aus und ist auf ihre Art und Weise einzigartig!

Cenote Suytun

Cenote Ik Kil

Ein weiterer Spot sind die Maya Ruinen, welche zu den 7 Weltwundern gehören. Die große Pyramide und die Ausgrabungen ringsum sind wirklich beeindruckend!

Maya Pyramiden, Chichen Itza

Natürlich darf auch ein Besuch nach Tulum nicht fehlen. Mit Tulum ist allerdings nicht das tatsächliche Städtchen, das nicht besonders viel hergibt, gemeint, sondern eine Art “Hotel-Dschungel” am Strand. So einen Ort habe ich tatsächlich noch nie gesehen: Am wilden Strand sind in tropischen Gärten wundervolle Boutique-Hotels versteckt, die sich vom Stil her alle relativ ähnlich sind. Ich würde sie als moderne Öko-Hotels beschreiben, googlet einfach mal “Hotels Tulum”, dann wisst ihr was ich meine 😀

Gleich daneben sind unzählige Restaurants, eines entzückender als das andere! Vom Massentourismus absolut verschont, viel Holz, Lichterketten, Steinöfen, Weihrauch und das wichtigste: UNGLAUBLICH leckeres Essen! Am besten hat es uns im Gitano (Oh Gott, der Hummus dort!), im Raw Cafe Tulum und im Matcha Mama gefallen.

Raw Cafe Tulum

Das komplette Gegenteil, aber auch absolut einen Besuch wert ist Playa del Carmen, ein sehr touristischer “Party-Strand” etwa 20 Minuten weiter. Hier findet ihr eine Vielzahl an Shops, Restaurants und ihr könnt mit der Fähre auf die Insel Cozumel fahren. Dort ist es wiederum etwas ruhiger und das Wasser dort ist ein Traum!

Ob Kultur, Strand, Party oder Abenteuer – in Tulum ist wirklich für jeden etwas dabei! Ich hatte eine traumhafte Zeit dort und kann jedem nur von Herzen empfehlen, dorthin zu reisen! Vielleicht konnte ich euch ja ein bisschen dazu inspirieren…

Eure Gerid

Lifestyle

Die schönsten Thermen in Österreich

Bald ist es soweit: Die kalte Jahreszeit steht an und die Thermen-Saison beginnt wieder 😀 Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich ein richtiger Wellness- und Thermen-Fan bin! Somit habe ich schon einige Hotels getestet und möchte euch in diesem Blogpost gerne ein paar davon weiterempfehlen!

  1. St. Martins Therme: Meine absolute Lieblings-Therme in Wien-Umgebung. Sehr zu empfehlen ist eine Übernachtung im dazugehörigen Hotel oder der Relax-Tagesurlaub. Hier findet ihr einen ausführlichen Bericht über meinen Aufenthalt vom Herbst 2017. Auch diesen Winter geht es für uns wieder eine Nacht in die St. Martins Therme und ich kann es kaum erwarten!
  2. Nidum Casual Luxury Hotel: Ein wunderschönes Wellness-Resort in Tirol, welches ich euch wirklich sehr empfehlen kann! Die Anlage und die Umgebung sind ein Traum, ebenso wie der SPA-Bereich und das Essen! Wir haben uns letztes Jahr wirklich unglaublich wohlgefühlt.
  3. Silent Spa – Therme Laa: Als Tagesausflug kann ich euch den Silent SPA in der Therme Laa sehr empfehlen! Man fühlt sich ein bisschen wie in einer anderen Welt und wird den Tag über nach Strich und Faden verwöhnt!
  4. Maiers Kuschelhotel: Für romantische Tage (und Nächte) mit euren Liebsten sorgt das Maiers Kuschelhotel auf alle Fälle! Hier findet ihr meinen Bericht über meinen Aufenthalt! Tipp: Fahrt wirklich hin, wenn schon Schnee liegt, dann ist es einfach noch 1000-Mal schöner!

Ansonsten geht es für mich diese Saison noch in 2 weitere Wellness-Resorts, auf die ich schon sehr gespannt bin, da man so viel positives darüber hört: Einmal in das Stock Resort in Tirol und Ende November geht es dann noch in das Zhero Hotel in Ischgl. Über beide Hotels kann ich zwar jetzt noch nicht berichten, aber ihr könnt euch natürlich jetzt schon ein Bild über Instagram, Google & Co machen, falls ihr noch auf der Suche nach einem Hotel seid!

Ich hoffe, ihr findet ein wunderschönes Thermen-Hotel für diesen Winter und wünsche euch jetzt schon eine entspannte Auszeit mit euren Liebsten,

Eure Gerid

 

Food

5 Gründe weshalb du nicht abnimmst!

Hey meine Lieben,

der heutige Blogpost richtet sich an all diejenigen, die sich gerade in einer Diät befinden und trotz vermeintlicher Anstrengung keine Erfolge sehen! Du ernährst dich gesund, machst Sport, gehst teilweise jeden Abend hungrig zu Bett und trotzdem nimmst du nicht ab? Dann stelle ich dir heute ein paar Gründe vor, weshalb es nicht funktioniert:

Du zählst kleine Naschereien zwischendurch nicht mit:

Mal ein Stück Schokolade, mal eine kleine Salzstange, ein Bissen hier, ein Bissen da – selbst wenn es gesunde Dinge sind – genau diese Dinge summieren sich über die Woche und sorgen dafür, dass dein Kaloriendefizit doch nicht so tief ist bzw. du überhaupt nicht im Defizit bist. Den Fehler habe ich früher selbst oft gemacht! Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: Lass diese kleinen Dinge entweder komplett weg oder rechne die Kalorien mit ein!

Du trackst nicht:

NEIN, natürlich muss man nicht tracken um abzunehmen! Bei vielen klappt es super, indem sie intuitiv essen und auf ihr Hungergefühl achten. Aber da du auf diesem Blogpost gelandet bist, geht es bei dir anscheinend gerade nicht voran und da kann es wirklich helfen, eine Zeit lang deine Kalorien zu tracken, um zu sehen wie viel du eigentlich wirklich über den Tag verteilt zu dir nimmst.

Du isst zwar gesund, aber trotzdem zu viel:

Ganz wichtig! Natürlich ist gesunde Ernährung das A und O. Aber (!) im Endeffekt kommt es nun mal darauf an, wie VIELE Kalorien du isst und nicht wirklich, WAS du isst. Auch ein Salat, Vollkornbrot, Reis, Fleisch, Proteinriegel, Fisch, Kartoffeln, Obst etc. können viele Kalorien haben und es kommt immer auf die Menge an. Darum liebe ich Flexible Dieting so sehr: Man muss sich nicht jeden Tag nur von Brokkoli und Hühnchen ernähren, man kann ALLES essen – solange es in die Kalorien passt!

Du lagerst Wasser ein:

Unser Körper ist kein Uhrwerk, das immer einwandfrei funktioniert. Manchmal lagern wir etwas Wasser ein (PMS, hormonell, Ernährung, Hitze – sogar durchs fliegen lagert man Wasser ein 😀 ) und das macht sich dann eben auf der Waage bemerkbar. Mach dir keinen Stress, sondern zieh deine Ernährung einfach weiterhin durch! In ein paar Tagen sieht alles schon wieder ganz anders aus 🙂

Du hast Muskeln aufgebaut:

Gerade als Anfänger kann man sehrwohl auch im Defizit Muskeln aufbauen. Dadurch kann es schon mal vorkommen, dass du trotz Fettverlust 1-2 Kilogramm mehr auf der Waage siehst. Du hast das geschafft, wovon viele träumen, nämlich gleichzeitig Muskeln aufgebaut (Gewebe gestrafft) und Fett verloren – Jackpot 😀

Noch ein Tipp von mir: Solltest du mal stagnieren, keine Motivation mehr haben, frustriert werden und sogar wieder zunehmen: Melde dich für ein paar Monate bei ProBabe an. Ich bin seit fast 2 Jahren dabei und kann es jedem nur ans Herz legen! Für 9 oder 19 Euro monatlich werden dir deine kompletten Kalorien/Makro-Nährstoffe ausgerechnet, an die du dich nur halten musst. Ansonsten bekommst du noch jede Menge Trainingspläne, Rezepte, Workoutvideos, eine komplette App mit Lebensmitteldatenbank zum tracken, Auswärts-Essen Funktion, Restaurantverzeichnis und vielem, vielem mehr! Du trägst regelmäßig dein Gewicht ein und wenn sich nichts mehr tut, werden deine Makros wieder angepasst und du hast rund um die Uhr einen Ansprechpartner. Bei der Version für 99 Euro monatlich hast du sogar deinen ganz persönlichen Coach! Generell kann mit ProBabe einfach nichts schiefgehen und du wirst dein Ziel binnen weniger Wochen erreichen. Auch positiv anzumerken: Du kannst jeden Monat wieder kündigen :)! Hier gehts zur Seite : https://probabe.de/gerid/?utm_medium=social&utm_source=instagram&utm_campaign=gerid-instagram

Meinen persönlichen Trainingsplan bekommst du mit dem Code “Gerid” dazu, einfach an der Kasse eingeben!

Ich hoffe, euch haben die Tipps gefallen und bei weiteren Fragen zu ProBabe, meldet euch gerne bei mir!

Eure Gerid

Dieser Blogpost enthält Affiliate-Links und steht in Zusammenarbeit mit ProBabe.

Lifestyle

Mallorca – Urlaubstipps

Obwohl der Sommer eigentlich schon zur Hälfte vorbei ist, wollte ich noch einen kurzen Blogpost über Mallorca und meinen persönlichen Reisetipps dorthin veröffentlichen – denn die Insel ist auf jeden Fall einen (spontanen) Kurztrip wert! Gerade diesen Sommer boomt der Tourismus auf Mallorca ja geradezu, und das nicht ohne Grund! Lest hier ein paar Empfehlungen und warum ich sofort wieder dorthin reisen würde:

Ich war diesen Sommer schon 2 Mal auf Mallorca, beide Male um zu arbeiten – aber natürlich hatte ich auch genügend Freizeit, um mir ein Bild von der Insel zu machen. Mallorca hat längst mehr zu bieten als nur den Ballermann! Die Natur dort ist so vielfältig, genauso wie die wunderschönen Strände und Buchten! Hier ein paar meiner Favoriten:

  • Platja de Portal Vells – wunderschöne “3-Finger-Bucht” im Südzipfen der Insel
  • Platja es Trenc – Karibikfeeling Pur, langgezogener Sandstrand im Süden
  • Cala Blava – kleine Bucht mit unglaublich klarem, türkisen Wasser
  • Calo de ses Lleonardes – beliebt bei Einheimischen, wenig Touristen

Hotels:

  • Iberostar Bahia de Palma: TOP TOP TOP! Ein wirklich tolles 4,5 Sterne Hotel direkt am Playa de la Palma. Adults only, also keine schreienden Kleinkinder und generell sehr angenehmes Publikum. Das Highlight ist wohl die Dachterrasse mit einem unglaublich schönem Infinity-Pool und Blick auf das Meer. 
  • Zhero Hotel Mallorca: Wunderschönes, schickes Boutique-Hotel. Kleiner und familiärer als das Iberostar, aber steht diesem in Nichts nach. Außerdem ist es etwas preisgünstiger. Am besten hat mir der schöne Pool- und Liegebereich gefallen, wo den ganzen Tag eine sehr gemütliche und entspannende Stimmung herrscht. (Anzeige)

Food- und Beachclubs:

Wir waren fast ausschließlich in den Hotels essen, aber 2 Beachclubs kann ich euch trotzdem empfehlen:

  • Nikki Beachclub: Tolles Ambiente, leckeres Essen, gute Musik, Poolzugang und Strand – der Nikki Beachclub hat wirklich einiges zu bieten und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

  • Zhero Beachclub: Super leckeres Sushi und eine sehr entspannte Atmosphäre. Kleiner und beschaulicher als der Nikki Beachclub, dafür auch etwas angenehmer, nicht so laute Musik und generell etwas gemütlicher. Ebenfalls mit Pool und Meerzugang. (Anzeige)

Außerdem ist auch die Stadt Palma und ihr Hafen ein Besuch wert, uns hat es ein wenig an Barcelona erinnert! Plus: Wer Food Shopping in fremden Ländern liebt, sollte auf jeden Fall zum Carrefour in der Nähe des Flughafens – ein Traum für alle Foodlover 😀

Obwohl ich schon 2 Mal dort war, habe ich immer noch sehr wenig von der Insel gesehen, gerade im Norden und Osten soll es ja unglaublich schöne Plätze geben, etwas “wilder” und naturbelassener. Bei meinem nächsten Besuch wird es mich auf jeden Fall eher in diese Richtung verschlagen!

Ich hoffe, euch hat mein kleiner Reisebericht gefallen und ihr habt bald die Möglichkeit, nach Mallorca zu reisen!

Eure Gerid

In diesem Blogpost werden Kooperationspartner erwähnt: Zhero Hotel, Zhero Beachclub.

Lifestyle

Kurzurlaub auf Ischia

Hallo zusammen,

Nach langer Zeit geht wieder einmal ein Blogpost online! Gerade für Reiseberichte eignet es sich hier einfach sehr gut, da ich detaillierter und mit mehr Fotos über den Urlaub berichten kann! Heute geht es also um meinen Kurztrip nach Ischia und was es dort alles zu sehen gibt! Continue Reading

Food

3 leichte Abendessen-Rezepte

Hallo ihr Lieben,

Im Gegensatz zu meinem Frühstück oder Snacks zeige ich relativ selten, was es bei mir zu Abendessen gibt. Das hat den Grund, dass ich nicht sehr kreativ bin und meistens ziemlich simple und ähnliche Dinge esse. Aber vielleicht wollt ihr ja gerade einfache und schnelle, aber trotzdem leckere und gesunde Rezepte sehen😊 Deshalb teile ich hier 3 Rezepte mit euch: Continue Reading

Lifestyle

Das perfekte Bikini-Foto!

Das perfekte Bikini-Foto hinzubekommen ist nicht immer so einfach (ich muss es wissen 😄) ! Zu oft endet es mit einem „Ach, lass mal – das wird heute nichts mehr!“ und einem enttäuschtem Schulterzucken. Und manchmal ruft so ein weniger erfolgreiches Bikini-Fotoshooting auch Unsicherheiten, Selbstzweifel und Komplexe hervor. Gerade dann, wenn man ohnehin mit seinem Körper nicht zu 100% zufrieden ist – sieht man sich dann auch noch in einem schlechten Winkel abgelichtet, steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst an und die Laune sinkt.
Damit euch das im nächsten Urlaub nicht mehr passiert, gibt es heute meine ultimativen Tipps für das perfekte Bikini-Foto! Continue Reading