Einen wunderschönen Sonntag meine Lieben,
passend zum trüben Wetter draußen, geht es heute um 4 verschiedene Übungen, die ihr als kleine Trainings-Session ganz gemütlich daheim machen könnt:
So meine Lieben,
da ich zu diesem Thema wirklich sehr viele Fragen erhalte, fasse ich es einfach in einem kurzen Blogpost zusammen:
Ich mache meine Cardio-Eimheiten auf 2 verschiedenen Geräten:
Den Stairmaster liebe ich wirklich so sehr, da man neben der Ausdauer auch noch super den Po mittrainiert. Ich hänge entweder 15-20 Minuten Cardio an eine Krafteinheit an oder mache an “Cardio-Tagen” einfach 30-40 Minuten 🙂
Ich benutze ihn 1-2 mal die Woche.
Unseren Crosstrainer möchte ich auch nicht mehr missen, ich benutze ihn regelmäßig und es ist wirklich praktisch, so ein Gerät daheim zu haben. Er dient eher für längere Einheiten, etwa 1-mal die Woche 45 Minuten. Ich mache am liebsten in der Früh auf leeren Magen Cardio, da es nüchtern, banal gesagt, mehr auf die Fettverbrennung geht 😀
Mit diesen beiden Geräten und einer Frequenz von circa 3-Mal die Woche habe ich die perfekte Cardio-Routine für mich gefunden. Jedem macht etwas anderes Spaß und was das ist, muss man für sich selbst herausfinden 🙂 Ich habe mich auch am Joggen/Laufen probiert, aber es hat mir leider absolut nicht gefallen, deshalb habe ich es seit Jahren nicht mehr wirklich gemacht. Zwingen bringt nichts, vergesst das nicht!
TIPPS für mehr Spaß an Cardio-Einheiten:
So vergeht die Zeit im Flug und ehe ihr euch verseht, habt ihr es auch schon geschafft 😀
Ich hoffe der Blogpost konnte euch etwas helfen,
eure Gerid
Gestern Abend hat es plötzlich im ganzen Haus soooo unglaublich gut gerochen und siehe da, meine Schwester hat Kürbiskuchen gebacken. Natürlich musste ich ein Stück kosten und ja…was soll ich sagen – das war so ziemlich der beste Kuchen den ich je probiert habe 😀 Also ratet mal, wer natürlich auch sofort einen gesunden Kürbiskuchen backen musste? Ganz richtig 😛
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass 80% aller Mädchen, Frauen, Männer(?), die diesen Blogpost hier nun lesen, schon Erfahrungen mit (Fr)Essatacken gemacht haben. Ihr kennt das Verlangen, die (wirklich nur sehr kurze) Befriedigung, diesen “Fuck it”-Moment – “jetzt ist es auch schon egal”, das schlechte Gefühl danach, das Schamgefühl oder sogar die Wut gegen einen selbst? Been there, done that.
Hallo zusammen,
Ich mache zwar momentan nicht mehr Low Carb (wie angekündigt ja nur bis Ende August), aber dieses Rezept wollte ich unbedingt noch ausprobieren und mit euch teilen! Wir hatten noch ein paar Marillen daheim und da habe ich schnell noch einen unglaublich leckeren, saftigen, kohlenhydratarmen Marillenkuchen gebacken! 😀
Meine Lieben,
Nun wisst ihr ja schon so einiges über mich, sei es über meine Ernährung, über meine Workouts oder auch persönliche Seiten. Über meinen scheinbar perfekten Alltag und wie ich diesen „Lifestyle“ vorlebe, ohne damit auch nur ansatzweise Probleme zu haben. Dem ist nicht immer so, und vor allem in meiner Vergangenheit gab es auch bei mir eine Phase, in der Essen & mein Körper mein schlimmster Feind waren…
Hallo meine Lieben,
seit ich in meinem letzten Blogpost angekündigt habe, dass ich mich bis Ende des Monats LOW CARB ernähre, gab es viele Fragen von euch bezüglich Rezepten, was man denn essen könnte und vieles mehr. Deshalb gibt es in diesem Post einige Ideen plus ein FULL DAY OF EATING für euch:
Bevor ich das aller erste Mal Low Carb ausprobiert hatte, ging es mir ähnlich wie euch: Ich hatte absolut keine Ahnung was ich essen könnte und war relativ planlos. Aber mittlerweile bin ich ein echter Low-Carb-Profi und ich merke jetzt allein nach 3 Tagen wieder, wie gut es mir tut 😀
Frühstück:
Zum Frühstück gibt es bei mir meistens Protein-Pancakes oder einen Mugcake. Dazu frisches Obst, Nussmus oder Sojajoghurt. Ein LOW CARB Rezept für Pancakes wäre z.B: 2 Eier, 30g Proteinpoulver, 20g Mandelmehl oder 20g geriebene Nüsse – mit etwas Kokosöl anbraten und fertig 😀 Obst gibt es leider nur in Maßen zu genießen, da es sehr reich an Kohlenhydraten ist. Früchte wie Beeren, Äpfel, Ananas, Pfirsich, Kiwis, etc. esse ich am liebsten.
Tipp: Sehr zu empfehlen: Mein geliebter SOJAQUARK von Provamel! Schmeckt mir sogar besser als normaler Quark/Topfen und hat noch weniger Carbs 🙂 Ihr bekommt ihn in jedem größerem Biomarkt/Reformhaus mit Kühlabteilung.
Mittags:
Zu Mittag könnt ihr jede Art von Fleisch oder Fisch essen. Bei mir gab es gestern z.B Steak mit viel grünem Rucola-Salat, Gurken & Tomaten.
Grünes Gemüse enthält so gut wie keine Kohlenhydrate und macht noch dazu satt – ideal also als große Beilage. Statt Fleisch könnt ihr auch ruhig mal ein fettiges Lachs-Filet essen, in den Low-Carb Tagen solltet ihr generell keine Angst vor FETT haben. Sich nur von Eiweiß zu ernähren, wäre ein bisschen einseitig. Ich garniere Fleisch und Salate gerne mit den Saucen von Nutriful, sie schmecken unglaublich lecker und absolut nicht künstlich!
Abends:
Abends esse ich gerne etwas leichtes, z.B ein herzhaftes Omelett mit Zwiebel, Schinken, Schnittlauch, Tomaten und wer möchte: unbedingt noch etwas (Schafs)Käse dazu! Wenn mir das zu wenig ist, backe ich mir noch ein LOW-CARB Brötchen dazu – und bin glücklich 😀 Das LOW CARB Brot backe ich meistens mit fertigen Backmischungen, die ich im Reformhaus kaufe. Viele Bäckereien (in Österreich z.B „Der Mann“) bieten es aber auch schon an.
Snacks und andere Mahlzeiten:
Zwischen den Mahlzeiten könnt ihr z.B Nüsse, Gemüse, Proteinriegel (Hej Bars oder Questbars sind arm an KH!), Käse, Beeren, Sojajoghurt, Joghurt, Magerquark, etc. naschen 😀
Ich esse auch oft richtig fetten Schinken wie z.B Prosciutto oder fettes griechisches Joghurt mit Walnüssen 😀 Auch harte Eier, Hüttenkäse, Oliven, Avocado, Sonnenblumenkerne, Essiggurken etc. können zwischendurch gesnackt werden. Für die Naschkatzen unter euch eignen sich wie gesagt Proteinriegel mit niedrigem Zuckergehalt oder sehr dunkle Schokolade, am besten mit Stevia gesüßt!
Auch Chiapudding eignet sich sehr gut für einen LOW CARB Snack oder Frühstück 🙂 Gestern habe ich mir außerdem noch einen Shake aus Sojamilch, Kokosraspeln und Himbeeren gemacht. Ideal für zwischendurch und arm an Kohlenhydraten!
Ich hoffe ihr konntet euch ein paar Anregungen holen! Leider wird die Low-Carb Ernährung immer noch sehr verteufelt und irgendwie sofort mit Essstörung, Hungern, etc. verbunden. An dieser Stelle möchte ich sagen, dass es mir sehr leid tut, wenn manche damit in eine Art Teufelskreis geraten sind und deshalb Angst vor Kohlenhydraten haben. Ich bin mir meiner Vorbildfunktion bewusst und hoffe, dass sich aufgrund meiner aktuellen Ernährung niemand dazu gezwungen sieht, das auch auszuprobieren und zu denken, dass man nur so Erfolge erzielen kann. Denn das ist NICHT WAHR. Aber ich möchte mich auch nicht rechtfertigen, weil ich das tue, was mir gut tut und womit ich mit sehr wohlfühle 🙂 Bei Fragen oder ähnlichem zögert bitte nicht mir zu schreiben! 🙂
Habt noch einen schönen Tag,
eure Gerid
Anzeige, da Nennung und Erkennung von Kooperationspartnern.